Weltfrauentag 2020
Dr. Michaela Dudley • 8. März 2020
Frauen von Welt

Heute zum 08. März wünsche ich Euch allen einen wunderschönen Weltfrauentag, aber zugleich eine Fortsetzung des globalen Kampfes gegen Misogynie, Homo- und Transphobie und soziale Ungerechtigkeit. Gerade zu dieser Thematik wird demnächst im Spotify-Podcast der Reihe Realitäter*Innen eine Sendung mit mir (oben im Bilde) und der Künstlerin Sanni Est ausgestrahlt. Danke vielmals an die beiden Moderator*innen Gizem Adiyaman und Lúcia Luciano sowie an die Chefin und Produzentin Su Holder. Link, wenn es soweit ist: https://open.spotify.com/show/7uE4dlYZchYZ9F0TYYP8NE
Frau findet untenstehend dazu mein Gedicht bzw: meine Ballade FRAUEN VON WELT, (C) Dr. Michaela Dudley, GEMA-Werknummer: 20585392.
Wir empfangen bisweilen Rosenblüten,
Barfuß auf dem Dornenweg,
Und sehnen uns nach mehr als Schuhen,
Und dem geschenkten Privileg.
Man(n) lässt die Puppen tanzen,
Und wir schwofen gerne dabei,
Aber nicht mehr als Marionetten,
Sondern gleichwertig und frei.
Wir haben viel errungen, Leute,
Das ist unumstritten,
Doch auch an unserem Ehrentage heute,
Werden Tausende Mädchen beschnitten.
Beenden wir den Zickenkrieg,
Den man uns gerne nachsagt,
Setzen wir auf den Friedens Sieg,
Da, wo der Mann versagt.
Auf unserer Mutter Erde,
Brauchen wir kein Vaterland,
Sondern Liebe, Respekt und Würde,
Und jedwede Menge Verstand.
Ob Prinzessin, Professorin,
Ja, Nutte oder Nonne,
Wir sollten ihn nicht versäumen,
Unseren Platz an der Sonne.

Pride, Toleranz, Solidarität am Bahnhof Gesundbrunnen in Berlin: Dr. Michaela Dudley (Mitte) mit Martin Seiler, Vorstand der Deutschen Bahn für Personal/Recht (links), und Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzendem der Deutschen Bahn (rechts), bei der farbenprächtigen, feierlichen Einweihung des mit Regenbogenfarben verziertes Zuges ICE München. Gleich im Anschluss an die Einweihung fuhr der Zug als ICE 1005 nach München weiter.

Dr. Michaela Dudley Dank Ulle Schauws, MdB und Fraktionssprecherin für Queerpolitik bei Bündnis 90/Die Grünen, wurde meiner Wenigkeit die Ehre zuteil, beim Parlamentarischen Regenbogenabend als Talkgästin aufzutreten: zwischen Anton Hofreiter, Claudia Roth, Rachel Levine (trans* Frau und Staatssekretärin im US-Gesundheitsministerium) und anderen. Ab ca. Minute 44 im Live-Stream im untenstehenden Video sprach ich über die Thematik Transsexuellengesetz / Selbstbestimmungsgesetz und forderte die Gesellschaft insgesamt zu mehr Solidarität mit der LGBTQ-Community auf. Aufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=0J7G2Wn2LzU Meine diesbezügliche Kolumne in der TAZ: https://taz.de/Regenbogen-versus-Reichkriegsflagge/!5782302/

Es war für mich eine Freude und eine Ehre, die live-gestreamte Präsenz-Veranstaltung Pro-Quote-Camp am 04. Juni 2021 vor Ort in Hamburg zu moderieren. Zusätzlich zur Moderation hielt ich einen kabarettistischen Impulsvortrag zum Thema Empowerment, dann leitete ich einen Diversity-Workshop. Der Austausch mit Kolleg*innen aus diversen Bereichen der noch zu diversifizierenden Medien empfand ich als anregend und erfüllend. Die Gleichstellungsinitiative Pro Quote e.V., 2012 in Hamburg ins Leben gerufen, fordert unaufhörlich, dass die Hälfte aller Führungspositionen in den Medien auf allen Hierarchiestufen von Frauen besetzt wird. Ganz herzlichen Dank an alle Mitstreidenden, darunter Edith Heitkämper, Vorsitzende von Pro Quote Medien e.V., Redakteurin und Wissenschaftsjournalistin beim NDR, und an Nataly Bleuel, freie Journalistin, Autorin und ebenfalls unermüdliche Kämpferin für die Gleichstellung im Journalismus. (md) https://pro-quote.camp/speaker/dr-michaela-dudley/ https://pro-quote.camp/programm-2021/

Interessant und Intimes in einem geistreichen, gemütlichen Ambiente. Dr. Michaela Dudley im Interview mit der wunderbaren MDR-Moderatorin Ilka Hein in der Hörfunk-Sendung Kulturcafé, im Leipziger Kabarett Akademixer, Erstausstrahlung 16. Mai 2021. Redaktion: Gabriele Bischoff. Mediathek-Link: https://www.mdr.de/kultur/radio/ipg/sendung-658070.html