Dr. Michaela Dudley als Gastrednerin zum Screening des Filmes JUST MERCY
Dr. Michaela Dudley • 19. Februar 2020
Dr. Michaela Dudley als Gastrednerinbei der Berliner Uraufführung des Filmes JUST MERCY

Danke vielmals an den VICE FILM CLUB für die Einladung als Gastrednerin zur Berliner Premiere des hervorragenden Filmes JUST MERCY
von WARNER, Regie: Destin Daniel Cretton; Hauptrollen: Michael B. Jordan, Jamie Foxx und Brie Larson.
Mein Dank gilt natürlich auch dem engagierten Host Malcom Ohanwe und meinen wunderbaren Kolleg*innen in der Talkrunde, nämlich Anna Dushime, Poliana Baumgarten und Robin Droemer. Für mich, als Berliner Transfrau mit afromamerikanischen Wurzeln, war es eine besonders willkommene Einladung. Ich sprach nicht nur lediglich als Kabarettistin, Diva in Diversity und Journalistin, sondern auch als gelehrte Juristin. Unsere Diskussionsthemen umfassten Racial Profiling, Gereschtigkeit und Toleranz. Es war eine bewegende Abendveranstaltung mit einem feinen Publikum im schönen Neuen OffKino, Berlin-Neukölln, 18. Februar 2020.

Pride, Toleranz, Solidarität am Bahnhof Gesundbrunnen in Berlin: Dr. Michaela Dudley (Mitte) mit Martin Seiler, Vorstand der Deutschen Bahn für Personal/Recht (links), und Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzendem der Deutschen Bahn (rechts), bei der farbenprächtigen, feierlichen Einweihung des mit Regenbogenfarben verziertes Zuges ICE München. Gleich im Anschluss an die Einweihung fuhr der Zug als ICE 1005 nach München weiter.

Dr. Michaela Dudley Dank Ulle Schauws, MdB und Fraktionssprecherin für Queerpolitik bei Bündnis 90/Die Grünen, wurde meiner Wenigkeit die Ehre zuteil, beim Parlamentarischen Regenbogenabend als Talkgästin aufzutreten: zwischen Anton Hofreiter, Claudia Roth, Rachel Levine (trans* Frau und Staatssekretärin im US-Gesundheitsministerium) und anderen. Ab ca. Minute 44 im Live-Stream im untenstehenden Video sprach ich über die Thematik Transsexuellengesetz / Selbstbestimmungsgesetz und forderte die Gesellschaft insgesamt zu mehr Solidarität mit der LGBTQ-Community auf. Aufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=0J7G2Wn2LzU Meine diesbezügliche Kolumne in der TAZ: https://taz.de/Regenbogen-versus-Reichkriegsflagge/!5782302/

Es war für mich eine Freude und eine Ehre, die live-gestreamte Präsenz-Veranstaltung Pro-Quote-Camp am 04. Juni 2021 vor Ort in Hamburg zu moderieren. Zusätzlich zur Moderation hielt ich einen kabarettistischen Impulsvortrag zum Thema Empowerment, dann leitete ich einen Diversity-Workshop. Der Austausch mit Kolleg*innen aus diversen Bereichen der noch zu diversifizierenden Medien empfand ich als anregend und erfüllend. Die Gleichstellungsinitiative Pro Quote e.V., 2012 in Hamburg ins Leben gerufen, fordert unaufhörlich, dass die Hälfte aller Führungspositionen in den Medien auf allen Hierarchiestufen von Frauen besetzt wird. Ganz herzlichen Dank an alle Mitstreidenden, darunter Edith Heitkämper, Vorsitzende von Pro Quote Medien e.V., Redakteurin und Wissenschaftsjournalistin beim NDR, und an Nataly Bleuel, freie Journalistin, Autorin und ebenfalls unermüdliche Kämpferin für die Gleichstellung im Journalismus. (md) https://pro-quote.camp/speaker/dr-michaela-dudley/ https://pro-quote.camp/programm-2021/

Interessant und Intimes in einem geistreichen, gemütlichen Ambiente. Dr. Michaela Dudley im Interview mit der wunderbaren MDR-Moderatorin Ilka Hein in der Hörfunk-Sendung Kulturcafé, im Leipziger Kabarett Akademixer, Erstausstrahlung 16. Mai 2021. Redaktion: Gabriele Bischoff. Mediathek-Link: https://www.mdr.de/kultur/radio/ipg/sendung-658070.html